Endoprothetik - künstliche Gelenke

Hüfte und Knie (minimalinvasiv), Schulter, Ellbogen, Finger

Durch Abnützungen oder entzündliche Erkrankungen kann es zur Zerstörung und zum schmerzhaften Funktionsverlust von Gelenken kommen. Hier kann nur ein Gelenksersatz die Funktion und Schmerzfreiheit wiederherstellen.

 

Ausgezeichnete Langzeitergebnisse bei künstlichen Gelenken


Ausgezeichnete Langzeitergebnisse können hier vor allem der künstliche Ersatz von Hüfte und Knie, aber auch Ellbogen und Schulter vorweisen. An den Hüften und neuerdings auch den Kniegelenken sind bei passenden Voraussetzungen minimalinvasive Techniken möglich. Dabei werden möglichst muskelschonende Zugänge verwendet. Der Hautschnitt ist dabei nur ein zweitrangiges Merkmal.

 

Ziel ist die gewünschte Beweglichkeit möglichst schmerzfrei zu erreichen.

Vorrangiges Ziel all dieser Erneuerungen ist der Nutzen für den Patienten im Sinne einer früheren Mobilisierung und schmerzfreierem Erreichen des gewünschten Beweglichkeitsausmaßes.

 

Im Bereich der Hand- und Sprunggelenke ist der Goldstandard immer noch die Versteifung (Arthrodese) der zerstörten Gelenksanteile, wobei Kunstgelenke immer mehr an Wert gewinnen und teilweise bereits gute mittelfristige Ergebnisse erwarten lassen. Im Fingergelenksbereich gelten Silikonplatzhalter seit den 70er-Jahren als goldener Standard. Neuentwicklungen verschiedenster Bau- und Materialart kommen derzeit über akzeptable Frühergebnisse nicht hinaus. 

 

Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.