Rheumachirurgie im Raum Hallein

Sehnenrekonstruktionen, Versteifungen, Kunstgelenke

Entzündungen an Gelenken, Bändern und Sehnen

Eine spezielle Form von Operationen stellen jene am Rheumapatienten dar. Hier werden durch jahrelang bestehende entzündliche Prozesse an Gelenken, Bändern und Sehnen diese zerstört und führen unbehandelt zu schmerzhafter Fehlfunktion und schlussendlich zur Invalidität. Als grundlegendes Erfordernis kommt hier eine optimale medikamentöse Therapie zum Tragen. Diese muss vom ausgebildeten Rheumainternisten eingestellt, regelmäßig überwacht und adaptiert werden. Weitere wichtige Glieder in der Behandlungskette sind Ärzte für physikalische Medizin, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten. Nur die Zusammenarbeit dieser Berufsgruppen sichert eine suffiziente Behandlung.

Trotzdem kommt es immer wieder zu Beeinträchtigungen, die wir so früh als möglich zu behandeln versuchen. Gelenksschwellungen, die länger als 3 Monate trotz suffizienter medikamentöser Therapie bestehen, sollten einer chirurgischen Therapie zugeführt werden. Bei noch intaktem Gelenk ist eine ausschließliche Entfernung der Gelenksinnenhaut ausreichend. Bei größeren Gelenkszerstörungen müssen zusätzlich wiederherstellende Operationen oder ein Gelenksersatz erfolgen.

Sehnenscheidenentzündungen

Auch Sehnen können durch langbestehende Sehnenscheidenentzündungen reißen und müssen meist großstreckig ersetzt werden.

Bei Fragen rufen Sie uns an, oder senden Sie uns Ihre Anfrage.

Zum Kontakt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.