Therapien an meiner orthopädischen Praxis für den Raum Hallein

Dr. Thomas Ramsauer

Um orthopädische Erkrankungen und Schädigungen des Stützapparats zu behandeln, stehen sowohl konservative als auch physiotherapeutische und operative Methoden zur Wahl. Die Entscheidung für oder gegen eine Behandlungsform erfolgt basierend auf der jeweiligen Diagnostik in enger Absprache mit dem Patienten. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über die von mir angebotenen Therapien bei Wirbelsäulenerkrankungen und Schäden des Stützapparats.

Konservative Therapie

Die meisten rheumatischen Erkrankungen bedürfen einer langfristigen Überwachung des Patienten und werden daher mithilfe einer Kombination aus konservativer, also nicht-operativer, und medikamentöser Therapie behandelt.

Noch Fragen?

Für weiterführende Fragen zu meinem Therapieangebot im Raum Hallein nehmen Sie bitte telefonisch oder per t.ramsauer@rheuma-ortho.at Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail!

Physiotherapie

Fehlhaltungen, Krümmungen und andere degenerative Veränderung der Wirbelsäule lassen sich in vielen Fällen durch aktive oder passive physikalische Maßnahmen und Haltungstraining nachhaltig lindern.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.